Termine

Im Brauhaus wackeln in regelmäßigen Abständen die Wände. Ob Konzert, Lesung oder einfach nur Happening; hier erfahrt Ihr, welche Termine demnächst anstehen:


Do., 23. Januar · Return Of The Roxy · Kino im Brauhaus · B-Movie – Lust & Sound in West-Berlin 1979-1989

B-Movie: Lust & Sound in West-Berlin 1979–1989 ist ein Essayfilm, der die West-Berliner Avantgarde-Szene, die Hausbesetzerszene und noch die Anfänge der frühen Loveparade zu einer Handlungslinie um den Protagonisten Mark Reeder zusammenführt. Er besteht aus dokumentarischem Filmmaterial der 1980er Jahre und wird durch neu gedrehte Szenen in historischer Optik verbunden. Die Premiere fand im Rahmen der Berlinale 2015 in der Sektion „Panorama“ statt.

Mark Reeder lebt in Manchester, ist Musiknerd, arbeitet in einem Plattenladen und ist Musiker in der Punkszene. Angeregt vom musikalischen Einfluss deutscher Bands wie Kraftwerk, Neu!, Tangerine Dream u. a. zieht er Ende der 70er Jahre nach West-Berlin in ein besetztes Haus und taucht in die dortige Avantgarde-, Musik- und Hausbesetzerszene ein. Er lernt wichtige Personen und Bands der Szene der Genialen Dilletanten wie Gudrun Gut, Blixa Bargeld und Die Tödliche Doris kennen. Man sieht ihn beim Feiern in Locations wie dem Risiko, Dschungel und SO36. Reeder wird bei unterschiedlichen Aktivitäten gezeigt, bei der Arbeit als Tontechniker für Mania D bzw. Malaria!, für Die Toten Hosen, als Synchronsprecher für Pornofilme, als Schauspieler für Jörg Buttgereits Splatterfilme – wofür Reeder sein Uniformfetisch zugutekommt, als Musiker (u. a. in der New-Wave-Band Shark Vegas) sowie als Szene-Fernsehjournalist für einen britischen Sender. Später holt er Nick Cave nach West-Berlin und organisiert ein Tote-Hosen-Konzert im Rahmen einer Blues-Messe in Ostberlin. Am Ende sind die erste Loveparade und WestBam zu sehen, Mark Reeder tritt als Inhaber des Labels MFS auf, das elektronische Musik veröffentlicht.

Der Film bezieht sich also nicht nur auf eine Szene, sondern zeigt die popkulturelle Entwicklung von New Wave und anderen (elektronischen) Stilen der 80er Jahre bis zum Techno. Dabei kommen bestimmte Szenen im Film nicht vor wie z. B. die Entwicklungen von Disco und Hi-NRG, weil kein Filmmaterial aus diesen Bereichen verfügbar war.

Los geht’s um 20 Uhr. Der Eintritt ist frei, ein Hut geht rum.

Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=eBhcC8UU1Z8


Sa., 25. Januar 2025 · Konzert: The Bartellos

Wenn man allein schon beim Bandnamen an bestens gelaunte Schlitzohren denken muss, die jedem Publikum mit Macht, einem breiten Grinsen und ihren Instrumenten (die Dinger aus den Gitarrenkoffern, you know what I mean…) eine Salve guter Unterhaltung nach der anderen – GOOD TIME MUSIC eben – um die Ohren hauen, dann sind THE BARTELLOS in town! Kriminell gut & dazu noch gänzlich ohne Aua.

Zuallererst gibt’s da den (Tauf-)Paten der Band – Signore Bartels. Der heißt wirklich so, hat eine Stimme, die den Saal zum Schwingen bringt & und macht nebenbei noch den Frontmann bei der legendären Offbeat-Kapelle SKARAMANGA.

Zusammen mit der fulminanten Miss Ima Monard und den Herren Schwarz&Ebert&Stenz&Kreit ergibt sich eine explosive Gemengelage aus lässigen Gitarren, eleganten Tasten, rasanten Grooves und leidenschaftlich abgefeuerten, großartigen Melodien & Harmonien.

Schützenhilfe bekommen die Ganoven dabei von den größten Nummern der Popgeschichte: JOSS STONE, OUTKAST & BRUNO MARS knacken den Tresor und fördern die Hits zutage. JOHNNY NASH, JACK JOHNSON & PATRICE stehen Schmiere mit AVRIL LAVIGNE, PAUL SIMON & STEVIE WONDER und passen auf, dass die Stimmung nicht in den Keller geht.

Denn da liegen die Weather Girls, Bryan Adams und Whitney Houston. Sie wurden unverzüglich ausgeschaltet. Sorry.

Stattdessen erwarten Dich die feinsten musikalischen Drogen der Welt. Prost. Direkt in die Blutbahn. Wenn Du danach immer noch nicht genug hast, trau Dich wieder nach oben.

Da wirst Du dann endgültig von den besten Gangs aus den Socken geknockt… Die SPECIALS, die REMBRANDTS und SMASH MOUTH warten schon auf Dich! THE BARTELLOS machen Euch ein Angebot, das Ihr nicht ablehnen könnt:

Gut singen, gut aussehen & gute Musik für eine gute Zeit.

Oder ganz bescheiden: „It’s a supernatural delight. Everybody’s dancin‘ in the moonlight!“ (den spielen sie natürlich auch, die alten Romantiker!) THE BARTELLOS.

Los geht’s um 21 Uhr.


Sa., 08. Februar 2025 · Konzert: IG Scherben

IG Scherben spielen Musik von Rio Reiser und Ton Steine Scherben.

Die „Interessengemeinschaft“ ist halb aus Hamburg, halb aus Bremen. Kern der Band ist der Hamburger Schauspieler und Sänger Christian Rudolph, durchaus bekannt aus dem TV, aber auch z.B. aus der Pils-Werbung. Plopp.

Eins ist klar: Die IG Scherben macht keine Kleinkunst, keine Salonmusik oder sonstwie schwurbelige Annäherung an Rio. Wir sind eine Rockband. Besondere Inspiration ziehen wir u.a. aus seinem legendären Auftritt in der Seelenbinder-Halle 1988 in Ost-Berlin (bei dem Christian damals live dabei war!).

Von „Keine Macht für Niemand“ bis „König von Deutschland“, von „Arbeitslosenreggae“ bis „Alles Lüge“, von „Junimond“ bis „Jetzt schlägt’s Dreizehn“ reicht das Programm, das Christian mitreißend, charismatisch, engagiert und bewegt rüberbringt. So involviert, dass völlig klar ist: Hier ist keine Tribute- oder Cover-Band am Start – das kommt von ganz weit innen…“.

Los geht’s um 21 Uhr.


Do., 27. Februar 2025 · Return Of The Roxy · Kino im Brauhaus · Bang Boom Bang

Bang Boom Bang ist eine deutsche Filmkomödie aus dem Jahr 1999. Der Film spielt in Unna in Westfalen, das neben Dortmund zugleich einer der Drehorte war. Mit Bang Boom Bang schaffte Peter Thorwarth mit fast einer halben Million Zuschauern seinen Durchbruch als Regisseur.

Zusammen mit den Filmen Was nicht passt, wird passend gemacht (2002) und dem weniger erfolgreichen Goldene Zeiten (2006), die ebenfalls von Peter Thorwarth stammen, bildet Bang Boom Bang die sogenannte Unna-Trilogie.

Der Kleinganove Keek (Oliver Korittke) hat ein großes Problem, als sein Komplize Kalle Grabowski (Ralf Richter) plötzlich vor der Tür steht, obwohl der eigentlich im Gefängnis sein sollte. Grabowski hat in einem Pornofilm jedoch seine Frau wiedererkannt und daraufhin die Haftanstalt in Wut verlassen. Da Keek Grabowskis Anteil an dem gemeinsamen Bruch verspielt hat, für den Grabowski im Gefängnis war, muss Keek nun alles daran setzen, um diskret das Geld zu beschaffen, dass er Grabowski schuldet. Keeks Kumpel Schlucke (Martin Semmelrogge) soll im Auftrag seines Chefs Werner Kampmann (Dieter Krebs) in dessen Firma einbrechen, damit Kampann die Versicherung übers Ohr hauen kann. Das scheint für Keek die ideale Gelegenheit zu sein, um an Geld für Grabowski zu kommen. Aber das todsichere Ding entpuppt sich als Reinfall mit ungeahnten Folgen.

Los geht’s um 20 Uhr. Der Eintritt ist frei, ein Hut geht rum.

Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=fNv4ph-2i5Q


Do., 13. März 2025 · 🎶 Musik-Bingo im Nolte – 1960er 🎶

Ab auf zur Zeitreise! Bei unserem Musik-Bingo dreht sich alles um die besten Hits dieser Ära! Erkennt die Songs, hakt sie ab und ruft mit vollem Einsatz „BINGO“! Euch erwarten fünf großartige Preise und eine unvergessliche Zeit mit den größten Hits der Ära.

Los geht’s um 20 Uhr. Der Eintritt ist frei, ein Hut geht rum und die Plätze sind begehrt.

Prost 🍻


Do., 27. März 2025 · Return Of The Roxy · Kino im Brauhaus · In Aspik – 20 Jahre Naomi Sample & the Go Go Ghosts

Die Lüneburger 8‑Bit-Elektro-Band ​„Naomi Sample & the Go Go Ghosts“ ist bekannt für ihren 8Bit-Sound, überstrapazierten Humor und Affinität zu unangenehmen oder belanglosen Themen. Zwischen Dada, Retrogestus, elektronischer Musik und Punk fiel es sowohl den Musikern selbst als auch den Fans bisher schwer, den Kern dieser Band auf den Punkt zu bringen. Filmemacher Christian Grundey nähert sich dem Phänomen ​„Naomi Sample & the Go Go Ghosts“ nun mit einer abendfüllenden Dokumentation.

Der Regisseur hat bereits mehrere Musikvideos für das Trio gedreht und wirft mit IN ASPIK im Jubiläumsjahr einen Blick auf 20 Jahre Bandgeschichte. Grundey begleitet die drei Norddeutschen im Bandalltag und bei einem Prozess der Neuorientierung. Nach rund 160 Gigs steckt das Trio in einer Krise und möchte sich neu erfinden. Das verspricht Reibung und Emotionen zwischen Timmo LaBouche, Nolde Europa und Naomi Sample, denn einer Meinung ist das Team selten. Mittendrin in diesem Gefühlskessel – die geisterhaft kreisende Kamera des Filmschaffenden auf der Suche nach Antworten auf nie gestellte Fragen. Wer hat bei diesem Trio wirklich das sagen und wie viel Mensch steckt hinter der Fassade aus Humor und Zerstörung? Vielleicht gelingt dem Film am Ende ja doch ein intimerer Einblick in den Mikrokosmos dieser einfältigen Band, als zu erwarten ist.

Los geht’s um 20 Uhr. Der Eintritt ist frei, ein Hut geht rum.

Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=1dBwxCqw7y4


Sa., 29. März 2025 · Noltes Denkertrunk –  das Pubquiz mit TIMMO 

Am 18. Januar 2025 ist es wieder soweit: wir laden zum „Denkertrunk“ – dem Pubquiz bei uns im Brauhaus Nolte! Durch den Abend führt kein geringerer als der charmant-betrunkene Moderator TIMMO, der schon zahlreiche Kneipenquizzes geleitet und stets für beste Stimmung gesorgt hat. Mit seiner humorvollen Art und einem leichten Hang zum Bier verspricht er einen unvergesslichen Quiz-Abend.

Unterstützt wird TIMMO von seinen Sidekicks an den Plattentellern, während die Gäste nicht nur knifflige Fragen erwarten, sondern auch erstklassige Unterhaltung, mitreißende Musik und natürlich das beste Bio-Bier und die köstlichsten regionalen Speisen der Stadt.

Die Teilnahme und der Eintritt sind kostenlos, es geht ein Hut rum.

Los geht’s um 20 Uhr.


Ahnengalerie

Folgende Brauereien, Bottleshops, Organisationen etc. waren bereits bei Bierfesten mit von der Partie ::
Avenir · Bill Brew ·Braustättchen am Fischmarkt · Braukommune Lüneburg · Bunthaus · B’Wicker ·Cool Cats in Town · Dachs Brauhandwerk · De Lütte · Finkenbräu ·Lüne Bräu · Karacho Kaffee · Kehrwieder · Mälzer Brau- und Tafelhaus · Pax Bräu ·PiBe’s ·Rascals Brewing · Simian · Slow Food e.V. · Sudden Death Brewing · Two Chefs Brewing · Viva con Agua · Wildwuchs

Folgenden Bands und Künstlern durften wir bereits ein, zwei Bier einschenken ::

Abel Gebhardt · Abwärts · Aerodice · The Ages · Andreas Dorau & Band · Albino · Beatles Beat Band · Behnam Moghaddam · B.E.R.N.D. · Blau · B.o.N. · Boney Moroney · Bubi Elektrick · Chaotalion · Chris Aron & Band · Christian Grundey (Film: Beerboy und der Lauf um den See) · Christian Rudolf und das Komitee für Unterhaltungskunst · Danny & the Wonderbras · Darth Frogger · Der Fall Böse · Die Moderne Welt · Dukes of Hamburg · Fabian Oscar Wien und Madeleine Lierck Wien · Flex-Ensemble · Fifty Fifty · Franny & the Fireballs · Gary Flanell · Gordon Shumway · Grateful Cat · Gutbucket · gwEm & Counter Reset · Heiko W. Enzke · Helldriver · Hepcazz · Herr Könnig · Highway 54 · Horst with no Name Orchestra · Hot Birds · Hot’n’Cold · Hound Dogs · Huw Hamilton · Jacques Palminger & the Kings of Dubrock · Javlites · Jens Warnecke · Jimmy Ungarn · Jive-O-Matics · Jivos · Janice Harrington · Joachim Seidel · John Barron · Johnny Falstaff · Kapelle Affenjunge · Kid Knorke · Kotze im Einkaufswagen · KiEw · Krummhörens Kuhlen · Lucius (Truck Stop) und Opa · Lee Gocher · LegoLuft · Lucky Star Club Band · ¡Más Shake! – Das 60s Projekt von Rod González · Matti & the Milltones · Mikel OneTwo · Miss Myer · Mittel zum Zweck · Mojo 55 · Monoklub · Mr. Cracker · Miss Lauren Marie & the Halebops · Naomi Sample & TGGG · Neopit Pilski · Nymonics · Peppones · Pit Müller’s Hot Stuff · Poly in Frames · Ramones on 45 · Rhythm ’56 · Robodop Sney · Rob Ryan Roadshow · Sleazy Pictures of Teapee · Spo-Dee-O-Dee · Sputnik Booster & the Future Posers · Suzie & the Seniors · The Sinners · Thee Pounders · This Damn Street · Tilli’Matini · Uijuijui · Ulle Bowski · URSUS · Vinyl Café · Wild Boogie Combo · Zackiboy · u.v.m.

Folgende Filme liefen bisher beim Return Of The Roxy ::
07.07.2022: Beerboy
25.08.2022: Die Abrissbirnen
29.09.2022: Gut Holz (Serie)
20.10.2022: Bearkittens
24.11.2022: Krasser Move
08.12.2022: Covid Metamorphosen
26.01.2023: Filmstadt (Serie, Filmcut)
23.02.2023: Der Witzekongress
01.03.2023: Roxy Live Filmmusik Special
30.03.2023: Coup
26.04.2023: Once Upon A Time In Germany
25.05.2023: Was alles sein könnte
29.06.2023: Kurzfilmabend 2023
01.07.2023: Roxy DIY Filmfestival Lüneburg
31.08.2023: Ein Tag auf dem Dach // Im Park scheint die Sonne und es ist schön
28.09.2023: Soul Kitchen
26.10.2023: Birthright
16.11.2023: Denn sie wissen nicht, was sie tun (Roxy Classics)
30.11.2023: KinoKinoKino
28.12.2023: Als wir träumten
25.01.2024: Theater Reeperbahn
29.02.2024: Remake, Remix, Rip-Off
28.03.2024: Die Flunder
25.04.2024: Letzter Abend
30.05.2024: Leon muss sterben
27.06.2024: Rheingold
25.07.2024: Rocker
29.08.2024: Kurzfilmabend 2024
31.08.2024: Roxy DIY Filmfestival 2024
26.09.2024: Operation Dance Sensation
30.10.2024: Nosferatu (1922) + Live Musikbegleitung
22.11.2024: 1. Internationales Bier-Film-Festival
28.11.2024: Freelancers (Serie)