Im Brauhaus wackeln in regelmäßigen Abständen die Wände. Ob Konzert, Lesung oder einfach nur Happening; hier erfahrt Ihr, welche Termine demnächst anstehen:
Willkommen zu einer Reihe inspirierender Workshops, die von der Noltastic-Studierendengruppe initiiert wurde. Die Veranstaltungen richten sich an alle Neu Hagener:innen und alle Interessierten aus Lüneburg.
Am Mittwoch, den 25. Juni 2025, wird unser Klubzimmer zum Atelier: von 16:00 bis 18:00 Uhr lädt die Noltastic-Studierendengruppe ein zur Offenen Werkstatt – einem kostenlosen Kreativ-Workshop für alle, die Lust auf Farbe, Fantasie und freies Gestalten haben.
Geleitet wird der Workshop von Sarah Stroese (@sarah_stroese) und Stefanie Haecks – zwei kreativen Köpfen mit Herz, Erfahrung und Begeisterung für Kunst & Menschen.
Ob Steine bemalen, mit bunter Wolle gestalten oder einfach frei drauflos malen – in unserer offenen Werkstatt findest du Raum für deine Ideen. Keine Vorkenntnisse nötig – nur Neugier und Lust aufs Kreativsein!
Begrenzte Teilnehmeranzahl (16 Personen), Anmeldung per Mail an: noltastic@brauhausnolte.de
Ort: Brauhaus Nolte, Dahlenburger Landstraße 102, Klubzimmer
Bitte Kleidung tragen, die Farbspritzer verträgt – es wird bunt!
Once upon a Time in… Altenessen. Die Kult- dokumentation von Thomas Schadt zeigt den Alltag einiger junger Freunde aus dem nördlichen Stadtteil der Ruhrgebietsmetropole Essen, welche auf der Suche nach der eigenen Identität sind. Oder einfacher gesagt, jeden Tag aufs Neue versuchen, ihr Leben zu meistern. Aus genau diesem Altenessen entsteigt mit der Thrash Metal Band KREATOR eine der populärsten Gruppen dieser extremen Musikrichtung. In dieser Dokumentation geben sie viele ihrer Songs live zum Besten. Darüber hinaus wird ein Einblick in das Privatleben der Band, ihrer Freunde und Weggefährten gewährt. Ein ungeschöntes Zeitdokument aus der Metal-Zentrale des Ruhrgebiets. Eine Produktion der Odyssee-Film im Auftrag des SWF 1989.
Und das ist noch nicht alles! An diesem Abend erwarten Euch Special Guests – und eine exklusive Verlosung: Unsere Lieblinge von Comic Cave Hamburg (Spezialisten für Actionfiguren, Statuen & Nerd-Merch aus Comic, Film, Serie & Anime) verlosen unter allen Besucher:innen eine Mini-Kreator-Statue (ähnliche Ausführung) sowie ein von Mille Petrozza signiertes Poster.
Los geht’s um 20 Uhr. Der Eintritt ist frei, ein Hut geht rum.
Ausschnitt: https://www.youtube.com/watch?v=_LlD7f05diQ
Von Falco bis Von Wegen Lisbeth, von Ideal bis AnnenMayKantereit, vom „Goldenen Reiter“ über „Mensch“ und „Denkmal“ bis hin zur „Kunstfreiheit“. Kultige, kluge oder auch krude Songs in deutscher Sprache – zwischen Haltung, Haarspray und Herz. Mitsummen, abhaken – und bei voller Reihe: BINGO!
Los geht’s um 20 Uhr. Der Eintritt ist frei, ein Hut geht rum.
Sa., 28. Juni 2025 · 17-19 Uhr · Kreativworkshop: Pouring & Fotografie mit Galerie Art Pfefferle
Und schon geht auch der nächste kostenlose Kreativ-Workshop über die Bühne. Am Samstag, den 28. Juni 2025, wird unser Bierlabor von 17:00 bis 19:00 Uhr zum Atelier. Erlerne von Walter und Petra Ina Pfefferle die Kunst der Fluid Art und verwandel eine leere Leinwand in ein Meisterwerk. Mit fließender Acrylfarbe und Gießtechnik gestaltest Du dein eigenes Kunstwerk. Außerdem: Mache aus Smartphone-Bildern Kunstobjekte. Erfahre, wie die Reduktion von Bildinformationen und die Verwendung verschiedener Farben einzigartige Eindrücke schaffen.
Begrenzte Teilnehmeranzahl (6 Personen), Anmeldung per Mail an: noltastic@brauhausnolte.de
Ort: Brauhaus Nolte, Dahlenburger Landstraße 102, Bierlabor
Bitte Kleidung tragen, die Farbspritzer verträgt – es wird bunt
Ganz Neu Hagen lädt zum großen Hofflohmarkt ein – Nachbar:innen verkaufen ihre Schätze, Skurrilitäten und Herzensdinge direkt vor der Tür. Und auch wir sind dabei: Auf unserem Hinterhof (Dahlenburger Landstraße 104 / 105) gibt’s beim Brauhaus-Flohmarkt Spannendes aus dem Brauhaus-Fundus, Lieblingsstücke und mehr.
Ihr wollt Euch zu uns dazugesellen und selbst mit einem Stand an den Start gehen? Sehr gerne! Wir haben Platz und die Teilnahme ist kostenlos. Meldet euch einfach bis zum 27. Juni unter prost@brauhausnolte.de an. Gewerbliche Händler:innen sind ausgeschlossen.
Und dann feiern wir an diesem Tag auch noch Premiere! Ab Juli öffnet jeden Samstag von 10 bis 16 Uhr das nolte xs und sorgt für Bierliebe, Bierkultur und Frühschoppen-Feeling in Neu Hagen.
Das nolte xs ist ein neugestallteter Raum auf unserem Areal. Inspiriert von einem winzigen Café auf Madeira – dem kleinsten, das wir je gesehen haben, aber voller Charakter. xs wie extra small steht bei uns für große Ideen auf kleinstem Raum – und in unserem Kontext für echte Bierliebe.
Bierliebe und Bierkultur brauchen keinen Palast. Sie brauchen Haltung, Auswahl und Leute, die was daraus machen. Wir zeigen der Welt, wie vielfältig und spannend Bier ist – halt nicht mehr nur bei unseren Tastings, sondern jetzt auch jeden Samstag im nolte xs.
Es gibt frisch gezapftes Nolte-Bier, wechselnde Gastbiere vom Fass und ausgewählte Klassiker in Flasche und Dose – zum Mitnehmen oder direkt Genießen. Dazu kommen Devotionalien aus der Nolte-Welt: Gläser, Knuspermalz, Shirts und mehr.
Kommt vorbei, stoßt mit uns an und gönnt Euch was Gutes.
nolte xs: Premiere am Sonntag, den 29.06. und danach dann jeden Samstag von 10 bis 16 Uhr.
Wie kann ein Stadtteil nachhaltiger, lebenswerter und zukunftsfähiger werden?
Am Samstag, 5. Juli laden wir Euch herzlich ein zum Tag des Reallabors – ein partizipativer Aktionstag rund um nachhaltige Stadtentwicklung im Stadtteil Neu Hagen.
Im Rahmen des Seminars „Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung“ der Leuphana Universität Lüneburg präsentieren Studierende ihre Projektideen und -umsetzungen direkt vor Ort – gemeinsam mit lokalen Partner:innen und Initiativen aus Neu Hagen.
Was Euch erwartet:
Ab 8:00 Uhr: Frisch gebackene Leckereien vom Pop-up der Bäckerei Hesse
Ab 10:00 Uhr: Bier vom Fass aus dem Nolte-Brauhaus und Kaffee aus der Karacho-Rösterei
11:00–15:00 Uhr: Live-Graffiti mit dem Verein each one teach two – zuschauen & mitreden
12:00–16:00 Uhr: Graffiti-Sketching-Workshop – eigene Styles entwerfen
17:00–20:00 Uhr: wir zeigen alle Einreichungen vom Roxy DIY Kurzfilmfestival 2023 zum Thema Neu Hagen
Dazu: Geführte Touren zu studentischen Projektstandorten
Offene Dialogformate zur Stadtteilarbeit
Impulse für nachhaltige Zukunftsgestaltung
Ein Tag voller Ideen, Austausch, Kultur & Genuss – für alle Generationen, mit Lust auf Veränderung! Kommt vorbei und bringt Eure Fragen, Neugier und Familie mit.
Ort: Im Innenhof vom Brauhaus Nolte / Dahlenburger Landstr. 104 / 105
Eintritt frei!
Seit dem Sommer 2022 leben wir auf unserem Saal wieder Kinogeschichte: „Return of the Roxy“ bringt das legendäre Roxy-Kino zurück nach Lüneburg – genau dorthin, wo es von 1953 bis 1963 als siebtes Lichtspielhaus der Stadt bestand. Einmal im Monat geht bei uns das Licht aus – und es laufen Filme, die berühren, begeistern, bewegen. Mal lokal produziert, mal mit Gästen und Specials – aber immer mit Liebe ausgewählt und serviert mit gutem Bier.
Zum Jubiläum flimmert „Nordsee ist Mordsee“ über die Leinwand: Hamburg in den 1970ern. Der 14-jährige Uwe lebt in einer Plattenbausiedlung voller Gewalt und Perspektivlosigkeit. Als er sich mit dem vietnamesischen Jungen Dschingis anfreundet, beginnt ein wilder Sommer der Rebellion und der Sehnsucht nach Freiheit – bis hin zur gemeinsamen Flucht an die Nordsee. Eine ungeschönte, poetische Geschichte über Freundschaft, Ausbruch und das Anderssein – und bis heute ein berührendes Stück Kino aus Norddeutschland.
Los geht’s um 20 Uhr. Der Eintritt ist frei, ein Hut geht rum.
Es ist wieder so weit: ein Abend voll Humor, Halbwissen und leichtem Wahnsinn wartet auf Euch, denn wir laden wieder zum Denkertrunk, dem vielleicht einzig wahren Pubquiz zwischen Dahlenburger Landstraße und dem Weltall! Durch den Abend führt kein Geringerer als Timmo – die charmant-betrunkene Entertainer-Legende aus Westergellersen, die nicht nur einen Hang zum Bier hat, sondern auch zur Schlüpfrigkeit.
Er hat das Internet erfunden (behauptet er zumindest), kennt sich mit Verbindungen jeder Art aus – von Bluetooth bis zwischenmenschlich – und stellt Fragen, bei denen selbst Google kurz nachdenken muss. Ob Allgemeinwissen, Absurdes oder Bierologisches – Timmo bringt alles auf den Tisch.
Die Teilnahme ist kostenlos, ein Hut geht rum.
Los geht’s um 20 Uhr.
Sa., 30. August 2025 · 20 Uhr · Roxy DIY Filmfestival Lüneburg
Das Roxy DIY Filmfestival geht in die dritte Runde – und diesmal steht alles im Zeichen vom Kreideberg! Nach Neu Hagen (2023) und Kaltenmoor (2024) wird 2025 Lüneburgs beliebtestes 70er-Jahre-Wohnquartier filmisch ins Rampenlicht gerückt.
Das Konzept:
In nur 2 Tagen drehen interessierte Teams oder Einzelpersonen einen Kurzfilm. Ob Doku, Spielfilm, Musikvideo oder Experimentelles – alles ist erlaubt. Die einzigen Regeln: Drei vorgegebene Eckpunkte müssen im Film vorkommen.
Die drei Bedingungen 2025:
– Der Stadtteil Kreideberg muss filmisch auftauchen.
– Das ehemalige Roxy-Kino (also das Brauhaus Nolte) sollte einmal zu sehen sein.
– Der dritte Eckpunkt wird am Freitag, 22. August 2025 um 20 Uhr live im Saal im Rahmen des Roxy-Kurzfilmfestivals ausgelost.
Festival-Ablauf: Fr., 22. August · 29:00 Uhr – Öffentliche Ziehung des dritten Eckpunkts & offizieller Startschuss für die Filmteams
Fr., 29. August · bis 20:00 Uhr – Abgabe der fertigen Filme
Sa., 30. August · 20:00 Uhr – Große Festival-Gala im Brauhaus-Saal mit Präsentation aller Beiträge
Mitmachen? Klar! Egal ob Smartphone oder Spiegelreflex, Einzelkämpfer:in oder Filmcrew – jeder kann mitmachen!
Anmeldung vorab über: www.damnfineclubofcinema.com/filmfestival
filmfestival@damnfineclubofcinema.com
Oder ganz spontan: einfach zur Ziehung am 22.08. vorbeikommen und eintragen!
Unsere Mission:
Mit dem Roxy DIY Filmfestival rücken wir jedes Jahr einen anderen Stadtteil Lüneburgs filmisch ins Rampenlicht – und motivieren Menschen jeden Alters, selbst kreativ zu werden. Einfach. Direkt. Lokal. Großes Kino im Kleinen.
Wenn ihr bei „,Bassspiel“ sofort an Lothar Matthäus denkt, Mike Werner eure Style-Ikone der 90er war oder ihr Almuth Schult schon gekannt habt, als sie noch für die FC SG Gartow spielte, dann seid ihr beim Lüneburger Fußballquiz genau richtig. Hier geht es in Teams um Fußballwissen, Taktikgefühl und vor allem: jede Menge Spaß! Seid dabei und zeigt, was ihr drauf habt.
Bitte alle Teams bis max. 6 Personen vorab bis Dienstag, den 02.09. unter prost@brauhausnolte.de anmelden.
Die Teilnahme ist kostenlos, ein Hut geht rum.
Freunde – jetzt wird’s rund!
2018 begann es mit PiBe, dem Dachs, dem Avenir und viel Idealismus. Im Frühjahr 2020 wurde kurzfristig die Stop-Taste gedrückt, aber im November 2022 hob das Raumschiff „Bierfest“ endlich wieder ab. Schnell war klar: „Bierfest lebt“.
Jetzt feiern wir „Bierfest X“. Ein Jubiläum, das einem Liebesbrief an’s Bier gleicht.
Was Euch erwartet: Eine granatenstarke Auswahl befreundeter Brauereien – Details folgen
Live-Musik der Sonder-Spezial-Klasse – Namen werden bald enthüllt, Stimmung garantiert
Specials & Rahmenprogramm – noch geheim, aber nicht von schlechten Eltern
DER FAHRPLAN: 18:00 Uhr – Einlass, Zapfhähne auf, Plattenspieler läuft heiß
21:00 Uhr – Live-Musik, Schweiß, Bier, Glück
Merkt euch das Datum. Erzählt es weiter. Kommt durstig. Es ist nicht einfach nur irgendein Bierfest, es ist „Bierfest X“.
Prost!
Die Lüneburger Rockband „Kapelle Roxy“ hat sich seit ihrer Gründung im Jahre 1995 einen äußerst guten Ruf in Lüneburg und Umgebung erspielt. Aufgrund der Tatsache, dass enorm routinierte Musiker mit z.T. jahrzehntelanger Erfahrung in der Band spielen, kann man ohne Übertreibung behaupten, dass „Kapelle Roxy“ eine der renommiertesten Lüneburger Bands ist.
Das Repertoire der Band besteht aus eigenen Stücken und bekannten Songs der 50er bis zu den 90er Jahren: im Programm sind Titel von Chuck Berry, Little Richard, The Who, Rolling Stones, Jimi Hendrix, Johnny Winter, AC/DC und vielen anderen.
Im Mittelpunkt der Lifeshow stehen zwei hervorragende Sänger und Gitarristen, die es aufgrund ihrer Persönlichkeit, ihrer Ausstrahlung und ihres Könnens verstehen, das Publikum in den Bann zu schlagen.
Die Besetzung von Kapelle Roxy:
Ralph Tegeler: Vocals, Guitar
Chris Thornton jr.: Vocals, Guitar
Jens Clavin: Bass, Vocals
Peter Schulz: Drums
Los geht’s um 20 Uhr.
Vorschau:
tba.
Ahnengalerie
Folgende Brauereien, Bottleshops, Organisationen etc. waren bereits bei Bierfesten mit von der Partie ::
Avenir · Bill Brew ·Braustättchen am Fischmarkt · Braukommune Lüneburg · Bunthaus · B’Wicker · Cool Cats in Town · Dachs Brauhandwerk · De Lütte · Finkenbräu · Kornblumenbrau · Lüne Bräu · Karacho Kaffee · Kehrwieder · Mälzer Brau- und Tafelhaus · Pax Bräu ·PiBe’s ·Rascals Brewing · Simian · Slow Food e.V. · Brauhaus Zum Sternla · Sudden Death Brewing · Two Chefs Brewing · Viva con Agua · Wildwuchs
Folgenden Bands und Künstlern durften wir bereits ein, zwei Bier einschenken ::
Abel Gebhardt · Abwärts · Aerodice · The Ages · Andreas Dorau & Band · Albino · Beatles Beat Band · Behnam Moghaddam · B.E.R.N.D. · Blau · B.o.N. · Boney Moroney · Bubi Elektrick · Chaotalion · Chris Aron & Band · Christian Grundey (Film: Beerboy und der Lauf um den See) · Christian Rudolf und das Komitee für Unterhaltungskunst · Danny & the Wonderbras · Darth Frogger · Der Fall Böse · Die Moderne Welt · Dukes of Hamburg · Fabian Oscar Wien und Madeleine Lierck Wien · Flex-Ensemble · Fifty Fifty · Franny & the Fireballs · Gary Flanell · Gordon Shumway · Grateful Cat · Gutbucket · gwEm & Counter Reset · Heiko W. Enzke · Helldriver · Hepcazz · Herr Könnig · Highway 54 · Horst with no Name Orchestra · Hot Birds · Hot’n’Cold · Hound Dogs · Huw Hamilton · Jacques Palminger & the Kings of Dubrock · Javlites · Jens Warnecke · Jimmy Ungarn · Jive-O-Matics · Jivos · Janice Harrington · Joachim Seidel · John Barron · Johnny Falstaff · Kapelle Affenjunge · Kid Knorke · Kotze im Einkaufswagen · KiEw · Krummhörens Kuhlen · Lucius (Truck Stop) und Opa · Lee Gocher · LegoLuft · Lucky Star Club Band · ¡Más Shake! – Das 60s Projekt von Rod González · Matti & the Milltones · Mikel OneTwo · Miss Myer · Mittel zum Zweck · Mojo 55 · Monoklub · Mr. Cracker · Miss Lauren Marie & the Halebops · Naomi Sample & TGGG · Neopit Pilski · Nymonics · Peppones · Pit Müller’s Hot Stuff · Poly in Frames · Ramones on 45 · Rhythm ’56 · Robodop Sney · Rob Ryan Roadshow · Sleazy Pictures of Teapee · Spo-Dee-O-Dee · Sputnik Booster & the Future Posers · Suzie & the Seniors · The Sinners · Thee Pounders · This Damn Street · Tilli’Matini · Uijuijui · Ulle Bowski · URSUS · Vinyl Café · Wild Boogie Combo · Zackiboy · u.v.m.
Folgende Filme liefen bisher beim Return Of The Roxy ::
07.07.2022: Beerboy
25.08.2022: Die Abrissbirnen
29.09.2022: Gut Holz (Serie)
20.10.2022: Bearkittens
24.11.2022: Krasser Move
08.12.2022: Covid Metamorphosen
26.01.2023: Filmstadt (Serie, Filmcut)
23.02.2023: Der Witzekongress
01.03.2023: Roxy Live Filmmusik Special
30.03.2023: Coup
26.04.2023: Once Upon A Time In Germany
25.05.2023: Was alles sein könnte
29.06.2023: Kurzfilmabend 2023
01.07.2023: Roxy DIY Filmfestival Lüneburg
31.08.2023: Ein Tag auf dem Dach // Im Park scheint die Sonne und es ist schön
28.09.2023: Soul Kitchen
26.10.2023: Birthright
16.11.2023: Denn sie wissen nicht, was sie tun (Roxy Classics)
30.11.2023: KinoKinoKino
28.12.2023: Als wir träumten
25.01.2024: Theater Reeperbahn
29.02.2024: Remake, Remix, Rip-Off
28.03.2024: Die Flunder
25.04.2024: Letzter Abend
30.05.2024: Leon muss sterben
27.06.2024: Rheingold
25.07.2024: Rocker
29.08.2024: Kurzfilmabend 2024
31.08.2024: Roxy DIY Filmfestival 2024
26.09.2024: Operation Dance Sensation
30.10.2024: Nosferatu (1922) + Live Musikbegleitung
22.11.2024: 1. Internationales Bier-Film-Festival
28.11.2024: Freelancers (Serie)