Im Brauhaus wackeln in regelmäßigen Abständen die Wände. Ob Konzert, Lesung oder einfach nur Happening; hier erfahrt Ihr, welche Termine demnächst anstehen.
Do., 31.08.2023 · Return Of The Roxy · Kino im Brauhaus · Double Feature
Am Donnerstag, 31. August gibt es ein sommerlich romantisches Double Feature mit zwei mittellangen Filmen in der RETURN OF THE ROXY-Reihe. Wir eröffnen den Abend mit dem 30 minütigen Kurzspielfilm „Ein Tag auf dem Dach“ des Hamburger Schauspielers, Autoren und FiImemachers Patrick Michel, der zur Zeit am Hamburger Imperial Theater den Renfield in Bram Stokers Dracula spielt. Danach geht es sommerlich beschwingt weiter mit dem 45 minütigen Kurzspielfilm „Im Park scheint die Sonne und es ist schön (An Unromantic Summer Tale)“ vom Hamburger Filmemacher Christian Grundey, der in der ROXY-Reihe schon fast zum Saalinventar gehört. Christian ist auch persönlich vor Ort und wird alle angenehmen (und auch unangenehmen) Fragen beantworten. Vor den beiden Filmen laufen noch zwei kurze Kurzfilme: „Müde“ von Patrick Michel und der unglaublich witzige Roxy DIY Filmfestival Beitrag „Abducted by Aliens“ von Verena Steiner & Christian Grundey.
Los geht’s um 20 Uhr. Der Eintritt ist frei, ein Hut geht rum.
Ein Tag auf dem Dach:
Ein junger Mann wird morgens, nach seiner Geburtstagsparty, wach. Sollte er erstmal die Wohnung aufräumen, oder die teilweise noch feiernden Gäste aus der Wohnung befördern, oder herausfinden, mit wem er eigentlich die Nacht verbracht hat, oder seine Beziehung retten, oder erstmal einen Kaffee trinken?
Ein Tag auf dem Dach erzählt von einem jungen Mann, der versucht, seine Richtung wiederzufinden und dabei auf ein paar interessante Menschen trifft.
Crew/Cast:
Drehbuch & Regie: Patrick Michel
Kamera, Ton, Bild: Christian Grundey
Mit: Patrick Michel, Jessica Neumann, Christian Richard Bauer, Erik Liedtke, Christopher Carduck, Maria Sommer & Janis Zaurins
Im Park scheint die Sonne und es ist schön:
Nachdem Julianes Freund die langjährige Beziehung mit ihr beendet, startet sie eine fast rastlose Suche nach einer neuen Beziehung. Dummerweise hat auch ihr bester Freund Tom ein Auge auf sie geworfen und dann ist da auch noch Dörte, die Juliane um einen Gefallen bittet. „Im Park scheint die Sonne und es ist schön“ verhandelt die Erwartungen an Beziehungen sowie das Lebensgefühl moderner Menschen in der Großstadt.
Trailer: https://vimeo.com/261618014
Crew/Cast:
Drehbuch, Kamera, Regie, Schnitt: Christian Grundey
Mit: Mersiha Husagic, Lo Rivera, Stefan Pfaff, Niklas Leifert, Janis Zaurins, Harun Yildirim, Philip Spreen, William Schmidt
Die Filmemacher:innen:
Patrick Michel ist seit 2012 ausgebildeter Schauspieler. In den ersten drei Jahren nach der Schauspielschule ist er sehr viel durch Deutschland getourt und hat unter anderem am Landestheater Marburg, an der Komödie Düsseldorf und am TAS Neuss gespielt. Seit 2015 lebt und arbeitet er – mit 2 Jahren Unterbrechung in Bremen – in Hamburg. Seinen ersten Kurzfilm „Beziehungen“ hat Patrick Michel 2017 gedreht. Danach folgten noch „Desaster Dates“, „Der Selbstmörder und das Nichts“, „Ein Teddybär voller Drogen“ und diverse kleinere Kurzfilmprojekte. Ein Tag auf dem Dach ist sein bisher aktuellster Kurzspielfilm, es wird aber ganz sicher nicht der Letzte bleiben.
Christian Grundey ist Filmemacher aus Hamburg. Er entwickelt, produziert und inszeniert eigene Filme. Aus dem Wunsch heraus, an möglichst vielen Hamburger Independent- Projekten mitzuwirken, ist eine recht hohe Vielseitigkeit im Schaffen entstanden. So hat er nicht nur bei vielen Projekten den Schnitt, den Ton und die Kamera übernommen, für viele seiner Projekte auch das Drehbuch, die Produktion und vieles mehr. Seine filmisches Schaffen beinhaltet die Filme „Die Flunder – Ein Superheld für Hamburg“, „Beerboy und der Lauf um den See“, „Der Witzekongress“ und „Im Park scheint die Sonne und es ist schön“. Darüber hinaus betreibt er den Filmpodcast „Filme zum Dessert“.
Das Roxy:
Das legendäre Roxy-Kino ist zurück! Einmal im Monat, immer an einem Donnerstag, geht das Licht im Saal des Brauhaus Nolte aus und es wird spannend-abwechslungsreiche Filmkost präsentiert. Genau dort in diesem Saal war von 1953 bis 1963 das damals 7. Kino Lüneburgs – das Roxy – zu finden, welches nun seit Juli 2022 unter dem Motto „Return Of The Roxy“ wieder da ist. Bei der präsentierten filmischen Kost wird ebenso wie bei den Speisen im Nolte besonderen Wert auf Regionales gelegt. Die Filmemacher:innen stammen vorwiegend aus der (manchmal auch weiter gefassten) Umgebung und begleiten als Gäste den Abend mit der ein oder anderen Anekdote zu der Entstehung des Werkes. Dazu gibt es jeweils eine Einführung in den Abend von Andreas Thedens (Damn Fine Club Of Cinema) und Carsten Nolte, Specials und selbstverständlich auch köstliche Speisen und das leckere Nolte Bier.
LINKS:
Brauhaus Nolte: https://www.brauhausnolte.de
Damn Fine Club Of Cinema: https://www.damnfineclubofcinema.com
Do., 28.09.2023 · Return Of The Roxy · Kino im Brauhaus · Soul Kitchen
Nachdem wir bereits zum 1-jährigen-Return Of The Roxy-Jubiläum mit „ABSOLUTE GIGANTEN“ einen Film der Extraklasse präsentiert haben, legen wir im September direkt nach und werfen einen weiteren norddeutschen Überfilm an unsere Kino-Leinwand: SOUL KITCHEN.
DER FILM:
Kneipenbesitzer Zinos ist vom Pech verfolgt: erst zieht seine Freundin Nadine für einen neuen Job nach Shanghai, dann erleidet er einen Bandscheibenvorfall. Als er in seiner Not den exzentrischen Spitzenkoch Shayn engagiert, bleiben auf einmal auch noch die ohnehin schon wenigen Stammgäste aus. Und als wäre das nicht schon genug, taucht auch noch sein leicht krimineller Bruder Illias auf und bittet ihn um Hilfe. Während Zinos noch überlegt, wie er den Laden los wird, um Nadine nach China folgen zu können, locken Musik und die ausgefallene Speisekarte immer mehr Szenepublikum an. Das „Soul Kitchen“ rockt und boomt wie nie zuvor. Doch dann überschlagen sich die Ereignisse.
SOUL KITCHEN ist ein Heimatfilm der neuen Art: Die Welt ist nicht mehr so heil und das Dorf ist ein Restaurant, der Regisseur heißt Fatih Akin und vor der Kamera versammelt er ein ‚Best Of’ aus seinen früheren Filmen – Adam Bousdoukos, Moritz Bleibtreu und Birol Ünel. Es geht um Familie und Freunde, um Liebe, Vertrauen und Loyalität – und um den Kampf für die Heimat als einen Ort, den es in einer zunehmend unberechenbaren Welt zu schützen gilt.
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=Vc93A0qxdY4
Los geht’s um 20 Uhr. Der Eintritt ist frei, ein Hut geht rum.
Fr., 06.10.2023 · Vinyl Café
Das „Vinyl Café“ – die Lüneburger Über-Institution in Sachen Vinyl-Kultur – in Vor-Corona-Zeiten zuletzt u.a. in Köln, Mainz, Adendorf, dem Mojo Club und am Tresen im Nolte – ist erneut zu sehen und zu hören, nämlich bunt, in Neon-Farben und direkt im Nolte-Raucherraum – diesen Abend aber natürlich ohne Qualm 🙂
Nebst Oma-Lampe und Ohrensessel bringt das „Vinyl Café“ dem Publikum lässig, pädagogisch wertvoll und – wie der Name schon sagt – mithilfe von Vinyl-Platten die gitarrenlastige Musikgeschichte der letzten 60 Jahre näher.
Los geht’s um 20 Uhr. Der Eintritt ist frei, ein Hut geht rum.
Sa., 25.11.2023 · Bierfest #6
Lasst uns am 25. November das „Bierfest #6“ feiern. An diesem Abend bringen wir erneut diverse Bier-Protagonisten der Region zusammen, um Euch einen Geschmackseindruck zu bieten, was Bier so kann – nämlich einiges!
Brauereien und Bands folgen in Kürze.
Der Zeitplan:
18.00 Uhr – Türen und Zapfhähne auf, Plattenspieler an
19.30 Uhr – Vorstellung aller Protagonisten
21.00 Uhr – Live :: Start Live-Musik
Kommende Termine:
Do., 26.10.: Birthright
Sa., 25.11. – Bierfest #6
Do., 30.11.: KINOKONOKINO + Cinema Mon Amour
Do., 28.12.: tba.
Sommer 2024 – ROXY DIY FILMFESTIVAL 2024
Ahnengalerie
Folgenden Bands und Künstlern durften wir bereits ein, zwei Bier einschenken ::
Abel Gebhardt · Abwärts · Aerodice · The Ages · Andreas Dorau & Band · Albino · Beatles Beat Band · Behnam Moghaddam · B.E.R.N.D. · Blau · B.o.N. · Boney Moroney · Bubi Elektrick · Chaotalion · Chris Aron & Band · Christian Grundey (Film: Beerboy und der Lauf um den See) · Christian Rudolf und das Komitee für Unterhaltungskunst · Danny & the Wonderbras · Darth Frogger · Der Fall Böse · Die Moderne Welt · Dukes of Hamburg · Fabian Oscar Wien und Madeleine Lierck Wien · Flex-Ensemble · Fifty Fifty · Franny & the Fireballs · Gary Flanell · Gordon Shumway · Grateful Cat · Gutbucket · gwEm & Counter Reset · Heiko W. Enzke · Helldriver · Hepcazz · Herr Könnig · Highway 54 · Horst with no Name Orchestra · Hot Birds · Hot’n’Cold · Hound Dogs · Jacques Palminger & the Kings of Dubrock · Javlites · Jens Warnecke · Jimmy Ungarn · Jive-O-Matics · Jivos · Janice Harrington · Joachim Seidel · John Barron · Johnny Falstaff · Kapelle Affenjunge · Kid Knorke · Kotze im Einkaufswagen · KiEw · Krummhörens Kuhlen · Lucius (Truck Stop) und Opa · Lee Gocher · LegoLuft · Lucky Star Club Band · ¡Más Shake! – Das 60s Projekt von Rod González · Matti & the Milltones · Mikel OneTwo · Miss Myer · Mittel zum Zweck · Mojo 55 · Monoklub · Mr. Cracker · Miss Lauren Marie & the Halebops · Naomi Sample & TGGG · Neopit Pilski · Nymonics · Peppones · Pit Müller’s Hot Stuff · Poly in Frames · Ramones on 45 · Rhythm ’56 · Robodop Sney · Rob Ryan Roadshow · Sleazy Pictures of Teapee · Spo-Dee-O-Dee · Sputnik Booster & the Future Posers · Suzie & the Seniors · The Sinners · Thee Pounders · This Damn Street · Tilli’Matini · Uijuijui · Ulle Bowski · URSUS · Vinyl Café · Wild Boogie Combo · Zackiboy · u.v.m.
Folgende Filme liefen bisher beim Return Of The Roxy ::
- Beerboy · Regie: Christian Grundey
- Bearkittens · Regie: Lars Henriks
- Die Abrissbirnen · Regie: Chritsian Witte
- Gut Holz · Regie: Sebastian Droschinski
- Krasser Move · Regie: Torsten Stegmann
- Covid Metamorphosen · Regie: Lars Henriks, Nisan Arikan
- FILMSTADT · Regie: Dennis Albrecht
- Der Witzekongress · Regie: Christian Grundey
- Once upon a Time in Germany · Wiebke und Johannes Thomsen
- COUP · Regie: Sven O. Hill
- Was alles sein könnte · Regie: Pourya Pour
- Absolute Giganten · Regie: Sebastian Schipper