Termine

Im Brauhaus wackeln in regelmäßigen Abständen die Wände. Ob Konzert, Lesung oder einfach nur Happening; hier erfahrt Ihr, welche Termine demnächst anstehen.

Do., 25.05.2023 · 20 Uhr · Kino im Brauhaus · Was alles sein könnte

Am 25. Mai zeigen wir den in Lüneburg und Hamburg gedrehten Film „WAS ALLES SEIN KÖNNTE“ von Pourya Pour. Bei dem Langfilmdebüt des ehemaligen Lüneburgers handelt es um eine Liebesgeschichte von Menschen, die eine Liebe fürs Kino und Filme, für Musik und Tanz, für Menschen und Humanität haben. Pourya ist an dem Abend vor Ort und wird vom Dreh und seinen Erfahrungen berichten.

Beginn ist um 20 Uhr. Der Eintritt ist frei, ein Hut geht rum.

Trailer: https://youtu.be/ODPFdoGgyy4

Crew/Cast:
Produktion, Buch & Regie: Pourya Pour
Kamera: Jens Dittmar
Schnitt_ Erik Zühlsdorf
Mit: Pourya Pour, Solomia Kushnir, Nika Kushnir, Anis Hamdoun und Moped Ascona

Über den Film:
Hum lebt in einem Flüchtlingsheim bei Hamburg. Er liebt Filme und finanziert sich seine Kinobesuche, indem er Fundsachen von Kinobesuchen im Heim verkauft. Eines Tages lernt er Anna und ihre Freundin Ida kennen. Bei einem gemeinsamen Abendessen in der WG der beiden finden sie heraus, dass sie alle die Liebe zur Musik teilen. Anna und Ida können großartig zusammen singen und Hum vermittelt ihnen den Kontakt zu seinen Freunden, die in einer Band spielen. Zwischen Hum und Anna entwickelt sich eine zaghafte und berührende Liebesgeschichte. Beide fiebern dem ersten Auftritt der Band entgegen, in der Anna mittlerweile singt. Doch kurz vor dem Auftritt soll Hum abgeschoben werden. Weder seine Liebe zu Anna und zur Musik noch seine Fantasie können ihn vor dem Alltag eines Flüchtlings bewahren.

Über den Filmemacher:
Pourya Pour wurde 1990 im Iran geboren.
Er studierte Theaterregie an der Soore Art University of Teheran.
2012 floh er nach Deutschland, wegen politischer Aktivitäten und der Entlassung von der Universität und des Arbeitsverbots im Filmbereich im Iran. Seitdem studiert und praktiziert er Kino durch Filme. „Was Alles Sein Könnte“ ist sein erster Spielfilm, der in 8 Tagen mit einem Mikro-Budget und großem Herzen gedreht wurde.

DAS ROXY:
Das legendäre Roxy-Kino ist zurück! Einmal im Monat, immer an einem Donnerstag, geht das Licht im Saal des Brauhaus Nolte aus und es wird spannend-abwechslungsreiche Filmkost präsentiert. Genau dort in diesem Saal war in den 50er/60er Jahren das damals 7. Kino Lüneburgs – das Roxy – zu finden, welches nun seit Juli 2022 unter dem Motto „Return Of The Roxy“ wieder da ist.
Bei der präsentierten filmischen Kost wird ebenso wie bei den Speisen im Nolte besonderen Wert auf Regionales gelegt. Die Filmemacher:innen stammen vorwiegend aus der (manchmal auch weiter gefassten) Umgebung und begleiten als Gäste den Abend mit der ein oder anderen Anekdote zu der Entstehung des Werkes. Dazu gibt es jeweils eine Einführung in den Abend von Andreas Thedens (Damn Fine Club Of Cinema) und Carsten Nolte, Specials und selbstverständlich auch köstliche Speisen und das leckere Nolte Bier.


Do., 29.06.2023 und Sa., 01.07.2023 · Das Roxy DIY Filmfestival Lüneburg

Am 29. Juni / 1. Juli 2023 veranstalten wir im Rahmen der „Return Of The Roxy – Kino im Saal“-Filmreihe im Brauhaus Nolte das ROXY DIY FILMFESTIVAL LÜNEBURG 2023 – das erste 2-Tage-Mitmach-Filmfestival Neu Hagens!

Das Konzept:
In nur 2 Tagen drehen interessierte Teams oder Einzelpersonen einen (Kurz)-Film, der dann im Anschluss im Rahmen eines kleinen Filmfestivals im Brauhaus Nolte – dem ehemaligen Roxy Kino und der Ort der aktuell monatlich stattfindenden „Return Of The Roxy – Kino im Saal“-Filmreihe – gezeigt wird.

Der Start am 29. Juni:
Auftakt ist am Donnerstag, den 29. Juni 2023 beim regulären und für alle Besucher:innen offenen Roxy-Kinotermin. Hier erfolgt ab 18 Uhr die öffentliche Auslosung einer der im Film vorkommenden Eckpunkte. Im Anschluss an die Auslosung findet der reguläre Roxy-Filmabend um 20 Uhr statt, dem Thema entsprechend mit einem Roxy-Kurzfilmabend. Hier können schon einmal die ersten Anregungen gesammelt werden.

Die Bedingungen:
Thema, Genre, Länge und Art des Films, der innerhalb von 2 Tagen entstehen soll, sind von allen Teilnehmenden frei wählbar. Ganz gleich, ob Doku, Kurzspielfilm, Experimentalfilm oder Musikvideo gedreht wird, ob 30 Sekunden oder 30 Minuten, ob mit professionellem Equipment, mit dem Mobiltelefon oder gar auf Super 8 – es müssen nur 3 Eckpunkte im Film erfüllt sein. Die drei Eckpunkte:
1. Neu Hagen als Stadtteil soll filmisch in irgendeiner Weise (kurz) vorkommen.
2. Das ehemalige Roxy-Kino (Brauhaus Nolte) sollte einmal (zumindest von außen) zu sehen sein.
3. Das dritte Detail wird am Auftaktdonnerstag per Los gezogen (z.B. ein Geschehen, eine Örtlichkeit, ein Gegenstand, etc).

Die Festival Aufführung am 1. Juli:
Am Samstag, den 1. Juli 2023 ab 20 Uhr werden alle filmischen Beiträge, die am gleichen Tag bis spätestens 18 Uhr eingereicht wurden, im Rahmen einer Festivalgala im Saal des Brauhaus Nolte öffentlich vor Publikum gezeigt. Die Moderation des Abends übernehmen die beiden RETURN OF THE ROXY Initiatoren Carsten Nolte und Andreas Thedens.

Die Mission:
Mit dem Roxy DIY Filmfestival Lüneburg soll die Hansestadt Lüneburg mit ihren Stadtteilen (sowie die Region drumherum) filmisch in den Fokus gerückt werden. Das Festival soll eine jährliche Institution werden und wir werden deshalb bei jeder Ausgabe des Filmfestivals jeweils einen anderen Stadtteil zum inhaltlichen und optischen Schwerpunkt machen.

Das unbekannte Neu Hagen:
Passend zum Ort der Aufführung und dem Ursprung des Roxy-Kinos starten wir bei der ersten Festivalausgabe mit Neu Hagen.

Der Einstieg ins Filmemachen:
Das Festival soll Menschen jeglichen Alters motivieren, sich mit dem Medium Film und der Entstehung von filmischen Werken auseinander zu setzen. Vor allem auch Interessierte, die sich bisher nicht aktiv mit diesem Thema beschäftigt haben, weil die Einstiegshürde zu hoch schien. Aktuelle Smartphones bieten hierfür jedoch mittlerweile perfekte Bedingungen, so dass kein spezielles Equipment mehr notwendig ist. Dreh, Schnitt und Vertonung können mobil erfolgen. Wir möchten diesen Vorteil nutzen, um einen niedrigschwelligen Einstieg zu schaffen.

Die Termin-Übersicht:
29.06. 18 Uhr Auslosung der dritten Bedingung + Drehstart
29.06. 20 Uhr Return Of The Roxy: Kurzfilmabend
01.07. 18 Uhr Einreichungsende
01.07. 20 Uhr Roxy DIY FIlmfestival Lüneburg Aufführung

Die Teilnahme:
Meldet euch gern vorab auf der Roxy DIY Filmfestival Lüneburg Seite auf www.damnfineclubofcinema.com/filmfestival oder per Email unter filmfestival@damnfineclubofcinema.com an. Spontan entschlossene Menschen können auch direkt am 29. Juni um 18 Uhr sich noch in die Teilnehmendenliste einschreiben.

Der Festival-Trailer:
www.damnfineclubofcinema.com/filmfestival

Die Return Of The Roxy-Filmreihe im Brauhaus Nolte:
Das legendäre Roxy-Kino ist zurück! Einmal im Monat, immer an einem Donnerstag, geht das Licht im Saal des Brauhaus Nolte aus und es wird spannend-abwechslungsreiche Filmkost präsentiert. Genau dort in diesem Saal war in den 50er/60er Jahren das damals 7. Kino Lüneburgs – das Roxy – zu finden, welches nun seit Juli 2022 unter dem Motto „Return Of The Roxy“ wieder da ist. Bei der präsentierten filmischen Kost wird ebenso wie bei den Speisen im Nolte besonderen Wert auf Regionales gelegt. Die Filmemacher:innen stammen vorwiegend aus der (manchmal auch weiter gefassten) Umgebung und begleiten als Gäste den Abend mit der ein oder anderen Anekdote zu der Entstehung des Werkes. Dazu gibt es jeweils eine Einführung in den Abend von Andreas Thedens (Damn Fine Club Of Cinema) und Carsten Nolte, Specials und selbstverständlich auch köstliche Speisen und das leckere Nolte Bier.

Links:
Brauhaus Nolte: https://www.brauhausnolte.de
Damn Fine Club Of Cinema: https://www.damnfineclubofcinema.com

Kommende Roxy-Termine:
25.05.: WAS ALLES SEIN KÖNNTE von Pourya Pour
29.06.: KURZFILMABEND & Auftakt-Filmfestival
01.07.: ROXY DIY FILMFESTIVAL LÜNEBURG
27.07. (1 Jahr Roxy): ABSOLUTE GIGANTEN von Sebastian Schipper
31.08.: TBA
Weitere Termine in Vorbereitung

Fr., 06.10. – IG SCHERBEN – Christian Rudolf & Band spielen Ton, Steine Scherben und Rio Reiser
Sa., 25.11. – Bierfest #6


Ahnengalerie

 

Folgenden Bands und Künstlern durften wir bereits ein, zwei Bier einschenken ::

Abel Gebhardt · Abwärts · Aerodice · The Ages · Andreas Dorau & Band · Albino · Beatles Beat Band · Behnam Moghaddam · B.E.R.N.D. · Blau · B.o.N. · Boney Moroney · Bubi Elektrick · Chaotalion · Chris Aron & Band · Christian Grundey (Film: Beerboy und der Lauf um den See) · Christian Rudolf und das Komitee für Unterhaltungskunst · Danny & the Wonderbras · Darth Frogger · Der Fall Böse · Die Moderne Welt · Dukes of Hamburg · Fabian Oscar Wien und Madeleine Lierck Wien · Flex-Ensemble · Fifty Fifty · Franny & the Fireballs · Gary Flanell · Gordon Shumway · Gutbucket · gwEm & Counter Reset · Heiko W. Enzke · Helldriver · Hepcazz · Herr Könnig · Highway 54 · Horst with no Name Orchestra · Hot Birds · Hot’n’Cold · Hound Dogs · Jacques Palminger & the Kings of Dubrock · Javlites · Jens Warnecke · Jimmy Ungarn · Jive-O-Matics · Jivos · Janice Harrington · Joachim Seidel · John Barron · Johnny Falstaff · Kapelle Affenjunge · Kid Knorke · Kotze im Einkaufswagen · KiEw · Krummhörens Kuhlen · Lucius (Truck Stop) und Opa · Lee Gocher · LegoLuft · Lucky Star Club Band · ¡Más Shake! – Das 60s Projekt von Rod González · Matti & the Milltones · Mikel OneTwo · Miss Myer · Mittel zum Zweck · Mojo 55 · Monoklub · Mr. Cracker · Miss Lauren Marie & the Halebops · Naomi Sample & TGGG · Neopit Pilski · Nymonics · Peppones · Pit Müller’s Hot Stuff · Poly in Frames · Rhythm ’56 · Robodop Sney · Rob Ryan Roadshow · Sleazy Pictures of Teapee · Spo-Dee-O-Dee · Sputnik Booster & the Future Posers · Suzie & the Seniors · The Sinners · Thee Pounders · This Damn Street · Tilli’Matini · Uijuijui · Ulle Bowski · URSUS · Vinyl Café · Wild Boogie Combo · Zackiboy · u.v.m.

Folgende Filme liefen bisher beim Return Of The Roxy ::